Haus am See

Status
Im Bau
Programm
Flexibles Einfamilienhaus
Ort
Neuruppin
Größe
635 m2
Wohneinheiten
1
Leistungen
LP 1-5
Bauherren
privat
Konstruktion
Holzrahmenbau mit Einblasdämmung, Brettsperrholzdecke, Sockel aus Stahlbeton, Hinterlüftete Holzständerkonstruktion mit Edelstahl-Schindeln
Nachhaltigkeit
minimierter Versiegelungsgrad, Holzbau
Projektteam
Gregor Tangerding, Ruben Titze
Am östlichen Ufer des Ruppiner Sees – gegenüber dem Stadtzentrum von Neuruppin – liegt das schmale, rund 17 Meter breite Baugrundstück. Es erstreckt sich von der Lindenallee bis ans Ufer und hat einen dichtem Baumbestand. Das Gelände verläuft zunächst eben und fällt im hinteren Bereich deutlich zum Wasser hin ab.
Vor diesem Hintergrund wurde ein zweigeschossiger, Holzbau entwickelt, der im vorderen Grundstücksbereich positioniert ist. Er ruht auf einem Betonsockel in dem Eingang, Werkstatt, Technik, sowie auch die Garage untergebracht sind.
Das Wohnhaus ist als modularer Holzbau mit wohngesunden Innenausbau geplant. Ein robustes Grundraster bietet zum einen eine kostengünstige und schnelle Konstruktionsart und zum anderen genug Flexibilität für eine spätere Umnutzung. Das kompakte Gebäudevolumen, kombiniert mit minimiertem Gründungsaufwand, zielt auf eine wirtschaftliche Konstruktionsweise.
Durch die Integration der Garage in das kompakte Bauvolumen und die Verwendung versickerungsfähiger Beläge konnte der Fußabdruck minimiert und Versiegelungsgrad deutlich reduziert werden. Gleichzeitig sorgt der höher gelegene Wohnraum für einen großzügigen Ausblick über den See.



Querschnitt durch Wohnraum und Garage

Ost Ansicht mit Blick über den See

Veröffentlichungen

Website Genossenschaft ︎︎︎

Archdaily
08.01.2025
︎︎︎

GEMEINSCHAFTLICH UND INKLUSIV
Wohnhaus in Bremen von Praeger Richter Architekten
Baunetz
30.09.2024
︎︎︎
